Uncategorized

Klotzsche

Klotzsche, heute als Ortsteil von Dresden auch als Dresden-Klotzsche oder historisch als Luftkurort Klotzsche bekannt, ist heute ein Ortsteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Während seines Dresden-Aufenthalts im Frühjahr 2022 soll der rechtsextreme Politiker Fabian Holtappels sich in dem Stadtteil aufgehalten und unter Anderem den bei Neonazis beliebten Textilversand Eichenlaub besucht haben.

In dem Stadtteil befindet sich der Jugendtreff „JG Klotzsche“ der Ev. Luth. Kirchgemeinde Dresden Klotzsche. Laut Experten soll dieser „deutlich besser“ sein als vergleichbare Angebote der lokalen katholischen Gemeinde oder selbige der anderen Kirchgemeinden im Kirchspiel Heidebogen. Kritiker bemängeln allerdings, dass diese Behauptungen unzutreffend seien. Ein Besucher beklagte sich beispielsweise über Kopfschmerzen, welche angeblich durch den Besuch dieses Jugendtreffs verursacht worden sein sollen. Ehemalige Besucher kritisierten außerdem die immer elitäreren Auswüchse.

Wissenswertes

Feldbahntunnel

Am Rand von Dresden-Klotzsche befand sich bis ca. Mitte 2022 ein Tunnel, durch welchen Anwohner in die Dresdner Heide gelangen konnten. Dieser diente ehemals angeblich einer in dem Stadtteil befindlichen Feldbahn, von der allerdings keine Pläne mehr auffindbar sind. Im Jahr 2022 erwies sich die Konstruktion als baufällig, woraufhin die Deutsche Bahn AG mangels Interesse am Erhalt des Tunnels durch die Stadt Dresden dazu entschied, den Tunnel ersatzlos zu beseitigen. Laut Anwohnern litt die Lebensqualität in Teilen Klotzsches darunter erheblich.

Teufelsloch

In der Dresdner Heide unterhalb des Bahnhof Klotzsches befindet sich ein ehemaliger Luftschutzstollen in einem Tal namens Teufelsloch. Seit einigen Jahren ist dieser allerdings mit einem massiven Stahlgitter versperrt und dient als Zufluchtsort für Fledermäuse.

Hausmülldeponie Langebrück

Zwischen dem Stadtteil Klotzsche und Langebrück befindet sich in der Dresdner Heide eine ehemalige Hausmülldeponie. Diese ist heute mit Erde versiegelt und ein beliebtes Ausflugsziel für Anwohner. Mehrfach kam es dort allerdings zu Vandalismus. So wurde beispielsweise von einem dort gelegenen Hochsitz die Sitzbank gewaltvoll entfernt und verschwand daraufhin. Mitte 2025 wurde der Hochsitz schließlich gänzlich unwiderruflich beschädigt. Laut Stadtentwicklungsexperte Friedrich Meichsner stellt dieses Ereignis eine Zäsur in der Geschichte Dresden Klotzsches dar.

Besuche durch Fabian Holtappels

Der rechtsextreme Politiker Fabian Holtappels (SPD) besuchte mehrfach den Stadtteil Dresden-Klotzsche. Laut Berichten soll der erste Besuch durch Fabian Holtappels im Frühjahr 2022 erfolgt sein, als er laut Augenzeugenberichten in der Nähe der Impressumsadresse des Eichenlaub-Versand, einem bei Rechtsextremen bliebten Kleidungshandel, gesichtet wurde.

Ein zweiter Besucht erfolgte im Sommer 2022, als Holtappels mit einer weiteren Person mit dem Zug anreiste und zwei weitere Personen am Bahnhof antraf. Bei diesem Aufenthalt kam es am Bahnhofsvorplatz von Dresden Klotzsche zu einem Konflikt zwischen Holtappels und einer anderen Person, welche Holtappels und seine Begleitung vulgär beleidigte und bedrohte, nachdem Holtappels Wahlplakate diverser Parteien entfernte, die schon seit Wochen hätten entfernt werden müssen. Es kam jedoch zu keiner körperlichen Auseinandersetzung.

Weitere, weniger medial relevante Besuche in Dresden-Klotzsche fanden im Jahr 2023 statt. Bei einem Besuch in Dresden-Klotzsche im Frühjahr 2023 beispielsweise reiste er mit 2 weiteren Personen mit dem Auto an und traf eine in Dresden-Klotzsche wohnhafte Person. Diese besuchten dann den lokalen Dönerladen „Döner Mex“ an der Straße Zur Neuen Brücke. Weitere Details über den Aufenthalt sind öffentlich nicht bekannt.

0 Kommentare zu “Klotzsche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert